Von Barcelona bis Venedig
Laufen und Reisen verbinden: Die schönsten Halbmarathonläufe Europas

Laufevents boomen. Die Halbmarathon-Distanz ist besonders begehrt. Wir stellen dir acht Events über die 21,1-Kilometer-Distanz vor, die eine Reise wert sind.

Halbmarathon – für viele Läufer einfach genau richtig. Nicht zu kurz, nicht zu lang, irgendwie diese ideale Distanz, um sich sportlich mal richtig zu fordern, ohne danach tagelang komplett fertig zu sein. Aber seien wir ehrlich: Es ist nicht nur das Laufen an sich, das so einen Halbmarathon unvergesslich macht.

Der Ort, die Atmosphäre, die Leute am Streckenrand, all das macht den Unterschied. Und Europa hat hier glücklicherweise eine ganze Reihe an traumhaften Städten, in denen Sie genau das erleben können.

Wer sich bei der Vorbereitung auf den Halbmarathon noch einige wertvolle Tipps holen möchte, könnte auch einen Blick auf Experten Wett Tipps werfen – manchmal ist es die richtige Strategie, die den Unterschied macht, sei es beim Laufen oder Wetten.

Venedig – in Laufschuhen durch die Lagunenstadt

Laufen in Venedig klingt erstmal ziemlich verrückt, stimmt. Statt gemütlich mit der Gondel durch Kanäle zu gleiten, geht es zu Fuß durch enge Gassen, vorbei am Markusplatz und über viele kleine Brücken. Eine Laufstrecke wie keine andere, ganz ehrlich. Romantisch? Auf jeden Fall. Und irgendwie auch ziemlich einzigartig.

Lissabon – Start auf der Ponte 25 de Abril

Portugal macht es anders: Beim Halbmarathon in Lissabon stehen Sie zum Start direkt auf der riesigen Ponte 25 de Abril. Unten der breite Tejo, links und rechts Blick auf die Stadt – allein dafür lohnt sich die Reise. Danach laufen Sie vorbei an bunten Häusern, kleinen Restaurants, überall fröhliche Zuschauer, die begeistert anfeuern. Locker, sonnig, wunderbar entspannt.

Kopenhagen – Hygge auf schnellen Kilometern

Kopenhagen ist typisch dänisch, entspannt eben. Hyggelig, würde man hier sagen. Eine schnelle, flache Strecke, vorbei am Hafen, durch Parks, überall freundliche Leute, die lächeln, klatschen, anfeuern. Es läuft sich hier einfach leicht. Und diese Mischung aus nordischer Ruhe und sportlichem Ehrgeiz, die gibt's eben nur in Kopenhagen.

Oslo – Laufen zwischen Stadt und Natur

Ganz anders, aber mindestens genauso reizvoll: der Halbmarathon in Oslo. Hier haben Sie plötzlich das Gefühl, mitten in der Natur zu sein, obwohl Sie doch eigentlich mitten in der Hauptstadt Norwegens laufen. Meeresluft vom Oslofjord, dazu das futuristische Opernhaus, Wald und Wasser direkt neben der Strecke – schöner kann laufen kaum sein. Zugegeben, hier und da ein kleiner Hügel, aber was soll's. Gehört dazu und ist jeden Meter wert.

Nizza – Meerblick und Palmen auf der Promenade

Côte d’Azur, das klingt erstmal nach Promis, Luxus und teuren Cocktails. Aber beim Halbmarathon in Nizza gibt es vor allem Sonne, das blaue Mittelmeer direkt neben der Strecke und viele, viele Palmen. Und ja, flach ist es hier auch noch – beste Voraussetzungen also für eine persönliche Bestzeit. Danach warten Altstadt, Strand und französische Lebensart. Kann man machen, oder?

Barcelona – zwischen Gaudí und pulsierendem Leben

Barcelona ist sowieso eine Stadt, die pulsiert. Überall Menschen, Leben, Stimmung. Beim Halbmarathon wird das noch intensiver: Tausende Zuschauer, überall Musik, dazu Gaudís berühmte Gebäude wie die Sagrada Familia. Es läuft sich fast von allein durch die lebendigen Viertel, vorbei an Cafés, kleinen Plätzen und viel, viel Geschichte. Mehr Barcelona geht fast nicht.

Prag – Kopfsteinpflaster und Altstadtromantik

Prag hat Charakter, auch beim Laufen. Klar, die Strecke ist hier etwas anspruchsvoller, Pflastersteine gibt's reichlich, dazu ein paar kleine Anstiege. Aber hey, dafür laufen Sie durch die wunderschöne Altstadt, vorbei an der Karlsbrücke, dem Altstädter Ring und hinauf zur Prager Burg. Jeder Schritt lohnt sich, das versprechen wir Ihnen.

Valencia – mediterraner Laufgenuss pur

Zum Abschluss Valencia: breite Straßen, mediterrane Atmosphäre, überall moderne Architektur und vor allem – eine flache, schnelle Strecke. Hier kann man wunderbar Gas geben und einfach die Stimmung genießen. Und wenn Sie im Ziel angekommen sind, wartet ganz entspannt die berühmte Paella. Läuferherz, was willst du mehr?