Ob kleiner Held, großer Held oder Legende – bei „Der Weiße Ring – Die Trailchallenge!“ am 19. August in Lech, Österreich, entscheidest Du selbst, welchen Status du dir erlaufen willst. Du kannst aus drei Strecken und vier Wertungen wählen. Die kleine Heldenwertung geht über 11,4 Kilometer mit 670 Höhenmetern. Bei der großen Heldenwertung gilt es, 28,9 Kilometer und 2.220 Höhenmeter zu schaffen. Diese Strecke kannst Du auch als Staffellauf in einem 2er- oder 3er-Team absolvieren. Den Legendenstatus erläufst du dir nach 41,7 Kilometern, wobei 2.972 Höhenmeter zu überwinden sind. Die Marathondistanz wird in diesem Jahr erstmals angeboten.
Strecken: 11,4 bis 41,7 Kilometer
- Kleine Heldenwertung | 11,4 km
- Große Heldenwertung | 28,9 km
- Legendenwertung | 41,7 km
Die legendäre Strecke „Der weiße Ring“ wartet auf dich.
Egal ob kleiner oder großer Held oder gar Legende – die Strecke ist auf jeden Fall schon legendär. Seit über 60 Jahren ist er eine wahre Institution in Lech Zürs am Arlberg: der Weiße Ring. Die legendärste Skirunde der Alpen verbindet die Orte Lech mit Zürs, Zug und Oberlech – und das entlang der schönsten Abfahrten rund um das Omeshorn. Für Wintersportler bedeutet der Weiße Ring eine halbtägige sportliche Herausforderung mit rund 22 Kilometer Skiabfahrten und 5.500 Höhenmetern sowie eine Sightseeingtour auf leichten und mittelschweren Skiabfahrten mit Aussichtsplattformen am Rüfikopf und am Madloch. Der Weiße Ring ist im Winterurlaub ein Muss für Skifahrer in Lech Zürs am Arlberg.
Für die Trailchallenge im Sommer startet der Wettkampf bei der Skihütte Schneggarei in Lech am Arlberg und führt zunächst in Richtung Oberlech. Danach geht es in Richtung Kriegerhorn (2.173 Meter) weiter, vorbei an den Gipslöchern und der Kriegeralpe. Steil geht es dann hinab durch das Zugertobel, wo sich an der Verpflegungsstation die Wege der großen und kleinen Heldenwertung trennen. Als nächstes folgt eine der Schlüsselpassagen, der Anstieg hinauf zum Madloch. Stellt diese Skiabfahrt schon im Winter eine Herausforderung dar, so ist auch der Anstieg im Sommer eine besondere Aufgabe für Trailrunner. Der schmale Pfad führt stellenweise sehr steil bergauf und ist technisch nicht zu unterschätzen.
Am Madloch ist der zweite von drei großen Anstiegen gemeistert, im folgenden Abschnitt geht es hinab zum Zürsersee und weiter hinab nach Zürs. Immer wieder blickt man zur Bergstation der Rüfikopfbahn, die es als nächstes zu erreichen gilt. Die 2.350 Meter hoch gelegene Bergstation der Rüfikopf-Seilbahn bietet eine beeindruckende Fernsicht in alle Himmelsrichtungen über das gesamte Arlberggebiet. Auch wenn dieser Anstieg weniger steil ist als die vorherigen ist er aufgrund seiner Länge nicht zu unterschätzen. Am Rüfikopf sind dann die Anstiege gemeistert, nur es geht noch hinab nach Lech. Hier ist noch einmal volle Konzentration auf dem schmalen Weg gefordert, der über Serpentinen hinab nach Lech führt. Das Ziel ist dann wieder im Startbereich, wo das Publikum deine besondere Leistung feiern wird.
Egal ob nach 11,4 Kilometer und 670 Höhenmeter als kleiner Held oder 28,9 Kilometer und 2.220 Höhenmeter als großer Held, ob als Teil des 2er- oder 3er-Teams bei der Helden-Staffel oder sogar als Legende nach 41,7 Kilometern und 2.972 Höhenmetern – der 19. August 2023 wird für dich ein erlebnisreicher Tag voller Emotionen und unglaublicher Pfade umrahmt durch die herrliche Berglandschaft. Bereit für deinen Aufstieg ins Heldentum? Die legendäre Strecke „Der weiße Ring“ wartet auf dich.
- Alle Fotos: © Der Weiße Ring - Die Trailchallenge/Stefan Mayr/Christina Willi
Mit dem LÄUFT. -Vorteilsabo
- bewährte Trainingspläne
- Gratis-Laufsocken von Falke
- exklusive Infos und Aktionen
- LÄUFT. als Magazin
- reduziertes Startgeld bei Events
- Buch von Sabrina Mockenhaupt
- nur 18,90 € im Jahr!
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Tannberg 629
AUT-6764 Lech am Arlberg (AUT)