„Ein Lauf, der dich der Natur näherbringt“ – mit diesem Slogan werben die Veranstalter. Und in der Tat: Wer der Natur ganz nah sein, der läuft den Schwarzwald-Marathon. Mehr Natur geht fast nicht. Seit 1968 ist der Internationale Schwarzwald-Marathon in Bräunlingen eine echte Legende – und das nicht nur in Europa. Ein Naturlauf, der bis heute nichts an seiner Attraktivität verloren hat. Wer schonmal dabei war, kommt immer wieder, wer ihn noch nicht kennt, hat am 8. Oktober Gelegenheit dazu, ihn bei seiner 55. Auflage kennenzulernen.
Strecken: 1,005 bis 42,195 Kilometer
- Schülercup/Jugendlauf I | 1,005 km
- Schülercup/Jugendlauf II | 1,075 km
- 5km Ringzug-Lauf | 5 km
- 10km Nordic Walking/Walking | 10 km
- 10km-Lauf | 10 km
- Halbmarathon | 21,098 km
- Marathon/Staffelmarathon | 42,195 km
80 Prozent gut befestigte Waldwege, 20 Prozent Asphalt – das ist auf einen schnellen Nenner gebracht der Schwarzwald-Marathon rund um das charmante Städtchen Bräunlingen, das sich selbst als das „Tor zum Südschwarzwald“ bezeichnet. Die 6.000-Einwohner-Gemeinde liegt auf dem Hochplateau des Flusses Baar östlich des südlichen Schwarzwalds, wobei die westlichen Teile des Gemeindegebiets – auf der die Marathonstrecke liegt – dem Schwarzwald zuzuordnen sind und bis 1.040 Meter hoch liegen. Der eigentliche Stadtkern liegt aber in einer Talmulde auf knapp 700 Meter. Die erste Hälfte der Strecke ist daher leicht ansteigend, danach geht es für die zweite Hälfte häufig bergab.
Nach dem Start im Ortskern geht es über Bruggen direkt in ein dichtes Waldgebiet. Über die „Lange Pfanie“ gelangt die Läuferschar durch das Dörfchen Oberbränd direkt zur Halbmarathonmarke bei Kilometer 21,1. Vorbei an Friedenweiler, mit knapp 1.000 Metern einer der höchsten Punkte, führt die Strecke über die „Lange Allee“ durch das Örtchen Unterbränd vorbei am Kirnbergsee schnurstracks ins Ziel. Alle fünf Kilometer ist für Verpflegung gesorgt und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Marathons sowie des Staffelmarathons, des Halbmarathons und der Zehn-Kilometer-Läufe werden kostenfreie Massagen nach den Strapazen angeboten.
Die Schülerläufe sowie der 10-Kilometer-Lauf finden bereits am Samstag statt. Der Sonntag ist dann dem Marathon, den Marathon-Staffeln sowie dem Halbmarathon vorbehalten, aber auch hier werden ein 5-Kilometer-Lauf sowie Bambini-Läufe quasi als „Rahmenprogramm“ angeboten.
Im vergangenen Jahr beim Restart nach der Corona bedingten Pause waren bei schönstem Spätsommerwetter insgesamt 2.200 Läufer und Läuferinnen rund um Bräunlingen aktiv und sorgten damit in den verschiedenen Altersgruppen und Disziplinen für ein wahres Lauf-Festival in der Zähringerstadt. Wer also noch am 7. und 8. Oktober auf der Suche nach einer Verabredung mit der Natur ist, wird in Bräunlingen ganz sicher nicht enttäuscht werden.
- Fotos: Tobias Raphael Ackermann, Schwarzwald-Marathon
Mit dem LÄUFT. -Vorteilsabo
- bewährte Trainingspläne
- Gratis-Laufsocken von Falke
- exklusive Infos und Aktionen
- LÄUFT. als Magazin
- reduziertes Startgeld bei Events
- Buch von Sabrina Mockenhaupt
- nur 18,90 € im Jahr!
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
nn
78199 Bräunlingen