LAUFKALENDER
8.10.2023

20. Mitteldeutscher Marathon

06108 Halle (Saale)
Leichtathletikverband Sachsen-Anhalt
© imago images/Viadata

Der Mitteldeutsche Marathon ist eine der größten und bekanntesten Laufveranstaltungen in Deutschland. Er ist DAS Lauferlebnis im Herzen von Deutschland. Erlebe laufend die Metropolregion Mitteldeutschland auf der schnellen Strecke zwischen Leipzig und Halle (Saale). Auf diesem Kurs wurde 1925 erstmals in Deutschland ein Rennen auf der klassischen Distanz von 42,195 Kilometern ausgetragen.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 1 bis 42,195 Kilometer
Wettbewerbe
  • Schnupperlauf | 1 km
  • Salzwirkerlauf | 3 km
  • 10-Kilometer-Lauf | 10 km
  • 10-Kilometer-Walking | 10 km
  • Händellauf Halbmarathon | 21,1 km
  • Marathon | 42,195 km
  • Marathonstaffel | 42,195 km

Lass dich motivieren: Video-Eindrücke vom Mitteldeutschen Marathon

Empfohlenes Video zu diesem Artikel

Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Beim Mitteldeutschen Marathon stehen 42,195 Kilometer von Leipzig nach Halle auf dem Programm. Damit verbindet er zwei der wichtigsten Städte in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Vom Start in der Nähe des Leipziger Sportforums führt der Lauf auf einer abwechslungsreichen und flachen Strecke durch Auenlandschaften, Wälder, Dörfer und Städte auf den wunderschönen Marktplatz in Halle.

Halle ist die einzige deutsche Großstadt, die im Zweiten Weltkrieges mehr als 200.000 Einwohner hatte und nicht großflächig zerstört wurde. In Halle befindet sich eine der ältesten Unis Deutschlands, die Martin-Luther-Universität. Im Stadtgebiet befindet sich eine Vielzahl von bedeutenden kulturellen und musealen Einrichtungen, wie das Kunstmuseum Moritzburg und das Geburtshaus des Barock-Komponisten Georg Friedrich Händel, dessen Werk „Zadok the Priest“ bei der Krönung der britischen Könige und Königinnen gespielt wird und das auch Grundlage der Champions League-Hymne ist.

Von Leipzig nach Halle. Oder einfach durch die grüne Lunge der Händelstadt

Nach dem Komponisten ist ein Lauf beim Mitteldeutschen Marathon benannt: Der Halbmarathon firmiert hier unter „Händellauf“. Der 21,1 Kilometer lange, in diesem Jahr neu gestaltete Rundkurs beginnt und endet auf dem Marktplatz und führt auf „typischen Hallenser Laufwegen“, wie es der Veranstalter verspricht, entlang der Saale durch schattenspendende Wälder vorbei an bezaubernden Ansichten und historischen Punkten.

Aber auch wer sich in Halle mit zehn Kilometern begnügt, taucht tief ein in die Geschichte der Stadt, die auch von der Salzgewinnung geprägt ist. Auf dem Weg durch die Altstadt entdecken die Teilnehmenden auch die Saline, wo die Halloren als älteste Brüderschaft der Welt noch heute manuell Salz sieden. Diese Strecke wird in Halle auch fürs Walking angeboten, während das auf der ganz langen Strecke zwischen Leipzig und Halle verboten ist. Auf der Strecke sind Kontrollposten eingesetzt, die Walkerinnen und Walker disqualifizieren können. Das dient zusammen mit Zwischenzeiten auch dazu, den Zielschluss einzuhalten: Beim Mitteldeutschen Marathon muss man in höchsten sechs Stunden ins Ziel kommen, um gewertet zu werden.

Für viele bietet sich deshalb hier der Staffelwettbewerb an, bei dem die Läuferinnen und Läufer, die nicht als erste dran sind , per Bus zu den Wechselpunkten auf der Strecke von Leipzig nach Halle gebracht werden. Die einzelnen Abschnitte sind 12,1, zehn, 9,7 und 10,3 Kilometer lang. Der Mitteldeutsche Marathon ist ein Laufevent, das Läuferinnen und Läufern aus ganz Deutschland begeistert. Tolle Strecken, eine professionelle Organisation und eine tolle Atmosphäre machen dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

  • Fotos: Mitteldeutscher Marathon/Torsten Schaper, imago images/Viadata

Mit dem LÄUFT. -Vorteilsabo

  • bewährte Trainingspläne
  • Gratis-Laufsocken von Falke
  • exklusive Infos und Aktionen
  • LÄUFT. als Magazin
  • reduziertes Startgeld bei Events
  • Buch von Sabrina Mockenhaupt
  • nur 18,90 € im Jahr!

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Jahnallee, 04109 Leipzig
06108 Halle (Saale)
Event-Zeitraum
8.10.2023 (09:00 Uhr)
Veranstalter
run e.V.
per E-Mail kontaktieren