28.4.2024

19. rbb Lauf - Potsdamer Drittelmarathon

14467 Potsdam
Leichtathletik-Verband Brandenburg

Der rbb-Lauf Potsdamer Drittelmarathon ist nicht nur ein Lauf über 14,065 bzw. 10 Kilometer. Er macht auch deutsche Geschichte erlebbar und gleicht einer wunderbaren Sightseeing-Tour durch Potsdam.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 10 bis 14,065 Kilometer
Wettbewerbe
  • 10km | 10 km
  • Drittelmarathon | 14,065 km

Laufen, wo einst Agenten ausgetauscht wurden

Start des rbb-Laufs Potsdamer Drittelmarathon ist vor der Glienicker Brücke. Die Eisenfachwerkbrücke führt über die Havel und in ihrer Mitte verläuft die Landesgrenze zwischen Brandenburg und Berlin. Während der Zeit der Deutschen Teilung lag die Grenze zwischen DDR und BRD genau hier. In dieser Zeit wurde die Glienicker Brücke auch als „Agentenbrücke“ bekannt, denn zwischen 1962 und 1986 wurden auf der Glienicker Brücke drei Austauschaktionen von Agenten mit insgesamt 40 Personen durchgeführt.

Mittlerweile darf die Brücke natürlich schon lange wieder passiert werden. Und so bildet sie beim rbb-Lauf Potsdamer Drittelmarathon den stimmungsvollen Start und heißt die Läuferinnen und Läufer auch im Ziel willkommen. Die 14,065 bzw. 10 Kilometer, die dazwischen liegen, ähneln einer Sightseeing-Tour.

Vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten

Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnerinnen und Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt. Potsdam ist für seine zahlreichen Schloss- und Parkanlagen bekannt, die bereits 1990 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden.

Du läufst vorbei am Jägertor und Brandenburger Tor Potsdam. Auch das Museum Barberini und das Rathaus Babelsberg liegen an der Strecke. Außerdem führt die Strecke entlang des Tiefer Sees und die 10-Kilometer-Läuferinnen und -Läufer rennen durch den Park Babelsberg mit dem Schloss Babelsberg. Am Ende treffen sich beide Strecken wieder zum stimmungsvollen Zieleinlauf auf der Glienicker Brücke.

Bilder: © rbb-Lauf Potsdamer Drittelmarathon

Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.

Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.

Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.

1.000 Meter
5.000 Meter
10.000 Meter
Halbmarathon
Marathon

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Berliner Strasse
14467 Potsdam
Event-Zeitraum
28.4.2024 (10:00 Uhr)
Veranstalter
Stadtsportbund Potsdam e.V.
per E-Mail kontaktieren