Eine Party auf 21,1 Kilometern: Wenn am 30. Juni 2024 wieder unzählige Halbmarathonis „Auf der Reeperbahn morgens um halb neun“ in Anlehnung an Hans Albers Hymne auf die sündigste Meile der Welt anstimmen, dann wissen erfahrene Läuferinnen und Läufer – es wird langsam ernst! Dann ist nämlich der Startschuss zum hella hamburg halbmarathon nur noch wenige Augenblicke entfernt. Dann gehen über 12.000 Teilnehmende auf den Stadtkurs, mit dem sich Hamburg von seiner schönsten Seite zeigt. Das 30-jährige Jubiläum im kommenden Sommer verspricht die größte Laufparty der Veranstaltungsgeschichte.
Strecke: 21,098 Kilometer
- Halbmarathon (21,0975 km) | 21,098 km
Lass dich motivieren: Der hella hamburg halbmarathon im Video
Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Viel zu entdecken in der norddeutschen Hafenstadt
Der Stadtkurs zeigt so viele Tourismusattraktionen wie auf 21,0975 Kilometern unterzubringen sind. Die Strecke führt dich an rund 50 Hamburger Sehenswürdigkeiten vorbei und gleicht somit einer ausgiebigen Sightseeing-Tour durch die schöne Hansestadt. Das ist die ideale Gelegenheit, die Elbmetropole laufend zu erleben.
Los geht’s auf Hamburgs sündiger Meile, wo die Feierwütigen ausnahmsweise mal auf der Straße anstatt auf den Gehsteigen unterwegs sind. Von dort aus geht es hinunter in den Hafen, vorbei an den Landungsbrücken, entlang der historischen Speicherstadt, durch den Wallringtunnel, über die Kennedybrücke, um die Außenalster herum, bis es ins Ziel auf das Messegelände geht. Und das sind nur einige der Sightseeing-Höhepunkte – da kann man unterwegs schon mal ein paar übersehen.
Alle 500 Meter ein Stimmungs-Highlight
Zusätzlich sorgen jede Menge Eventpunkten für reichlich Stimmung und Motivation an der Strecke. Rund 40 sind es insgesamt – also etwa alle 500 Meter einer! Mit DJ-Support, Livemusik, afrikanischen, südamerikanischen und japanischen Trommeln, einem echten Schweizer Bergfest mit Alphörnern, einem plattdeutschem Shanty-Chor, mehreren Cheering-Zones und Akrobaten wird man quasi über die Strecke getragen. Ein akustisches und visuelles Highlight jagt das nächste – die Kilometer vergehen wie im Flug. Und das Hamburger Publikum trägt sein Übriges dazu bei.
Auf der Zielgeraden wird den Teilnehmenden dann wortwörtlich der blaue Teppich ausgerollt, während man von einem frenetischen Publikum empfangen wird. Wenige Meter später darf man sich als Finisher des hella hamburg halbmarathon feiern lassen – nur ungefähr 1,5 Kilometer vom Startpunkt auf der Reeperbahn entfernt, wo die Sause ihren Anfang nahm.
Mit über 12.000 Halbmarathon-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern zählt der hella hamburg halbmarathon zu den drei größten Halbmarathons in Deutschland, was ihn zu einem definitiven Highlight im Laufsommer 2024 macht. Die Strecke ist flach, asphaltiert und bestenlistentauglich. Hamburg Half – Double Fun!
Fotos © Dierk Kruse, hella Mineralbrunnen, Marco Grundt, Marcus Barthel, Michael Strokosch, Robert Schlossnickel
Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.
Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.
Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Reeperbahn
20359 Hamburg