27.10.2024

24. Dresden-Marathon

01067 Dresden
Leichtathletik-Verband Sachsen

Der Dresden-Marathon bietet Sightseeing pur. Dabei wechseln ständig Natur und Kultur und lenken von der Anstrengung ab. Highlights sind die historische Altstadt mit ihren bekannten Sehenswürdigkeiten sowie die Neustadt mit Kneipen- und Gründerzeitviertel. Die flache schnelle Strecke wird gesäumt von begeisterten Zuschauern, die zusammen mit über 300 Musikern in zahlreichen Bands mächtig Stimmung machen. Also, Augen und Ohren auf und einfach nur genießen!

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 4,2 bis 42,195 Kilometer
Wettbewerbe auf bestenlistenfähigen Strecken
  • Halbmarathon | 21,098 km
  • Marathon | 42,195 km
Sonstige Wettbewerbe
  • Zehntelmarathon | 4,2 km
  • Viertelmarathon | 10,55 km
  • Marathon-Staffel | 42,195 km

Lass dich motivieren: Der Dresden-Marathon im Video

Empfohlenes Video zu diesem Artikel

Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Sightseeing im Laufschritt

Der Dresden-Marathon ist eine Stadtführung der ganz besonderen Art und präsentiert den Läuferinnen und Läufern alles, was die Landeshauptstadt Sachsens so besonders macht. Gestartet wird auf der Pieschener Allee in Richtung Heinz-Steyer-Stadion. Nach einer Linkskurve geht es Richtung Congresscenter und in einer weiten Kurve gelangt man zur Marienbrücke. Blickt man geradeaus, sieht man die Yenidze, die auch unter dem Namen „Tabakmoschee“ bekannt ist.

Danach biegt der Tross auf die 1000 Meter lange Ostra-Allee ein. Vorbei an der Orangerie des Herzogin Garten und am Kronentor des Dresdner Zwingers geht es weiter zum Taschenbergpalais. Nach Residenzschloss und Kathedrale haben die Läuferinnen und Läufer einen wunderbaren Blick über den Theaterplatz mit dem König Johann-Denkmal und der Semperoper. Über die Augustusbrücke geht es weiter zum Blockhaus und vorbei am Goldenen Reiter, bevor die Strecke über den Palaisplatz und die Königstraße in die Neustadt führt.

Die Strecke des Halbmarathons, die gleichzeitig die erste Marathonrunde ist, führt auf dem ersten Drittel unter anderem durch die innere und äußere Neustadt. Die Marathonis beginnen ab Kilometer 20,5 in Höhe des „Italienischen Dörfchens“ am Theaterplatz ihre zweite Runde, die sich zur Hälfte von der ersten Runde unterscheidet.

Flache Strecke für Bestzeiten

Der Weg nach der Augustusbrücke führt vorbei am Bilderberg Hotel Bellevue zum Japanischen Palais und geht dann über den Elberadweg, mit „Canalettoblick“, entlang des Königsufers vorbei an der Sächsischen Staatskanzlei zum Rosengarten. Nach der zweiten Überquerung der Waldschlößchenbrücke folgt ein Abstecher in den Villenvorort Blasewitz. Hier bietet sich ein toller Blick auf die drei Schlösser Albrechtsberg, Lingnerschloss und Eckberg am Loschwitzer Elbhang. Nach der Rückkehr von der „Blasewitz-Schleife“, ab Kilometer 30, ist der Rest der Strecke mit der ersten Runde identisch. Der Zieleinlauf erfolgt am Maritim Hotel.

Die Laufstrecke ist völlig kreuzungsfrei und hat eine maximale Höhendifferenz von nur 20 Metern, führt zu mehr als 95 Prozent über Asphalt und ist daher immer gut für persönliche Bestzeiten. Neben Marathon und Halbmarathon werden noch ein Viertelmarathon über 10,55 Kilometer, ein Zehntelmarathon über 4,2 Kilometer sowie eine Marathon-Staffel für Vereine, Firmen, Familien oder Freunde angeboten.

Bereits vor einigen Jahren entstand die Idee, die zahlreichen Sambatrommler bereits tags zuvor bei der Startnummernausgabe zu präsentieren. Das hat sich inzwischen zu einem spontanen Spektakel mit hunderten Zuschauerinnen und Zuschauern entwickelt.

  • Alle Fotos: © Dresden Marathon/ René Nicolai

Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.

Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.

Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.

1.000 Meter
5.000 Meter
10.000 Meter
Halbmarathon
Marathon

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Pieschener Allee
01067 Dresden
Event-Zeitraum
27.10.2024 (09:00 Uhr)
Veranstalter
Dresden Marathon
per E-Mail kontaktieren