26.10.2024

34. Sparkassen Alb Marathon Schwäbisch Gmünd

73525 Schwäbisch Gmünd
Württembergischer Leichtathletik-Verband

Goldener Oktober mit wunderschön gefärbten Blättern, die atemberaubende Natur und einzigartige Landschaft der Schwäbischen Alb – das ist seit 1991 die Kulisse für den Sparkassen Alb Marathon in Schwäbisch Gmünd. Über 50 Kilometer und 1100 Höhenmeter werden die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen bezwungen. Wem 50 Kilometer zu lang sind, für den sind auch Läufe über 5, 10 und 25 Kilometer sowie ein 37-Kilometer-Trail und eine 50-Kilometer-Staffel im Angebot. Die Kleinsten laufen im Bambinilauf über 400 Meter. Allen Läufen gleich ist, dass sie durch die einmalige Landschaft der Schwäbischen Alb führen.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecken: 1,5 bis 50 Kilometer
Wettbewerbe
  • AOK Kinder- und Jugendlauf | 1,5 km
  • VGW-CHALLENGE 5km-Lauf | 5 km
  • Umicore-Walk 10km | 7 km
  • Umicore-Lauf 10km | 10 km
  • Intersport Schoell Lauf 25km | 25 km
  • Ostalb-Trail 37km | 37 km
  • Sparkassen-Lauf 50km | 50 km
  • TK Baupartner Stafette 50km | 50 km

Lass dich motivieren: Der Ostalb-Trailrun im Video

Empfohlenes Video zu diesem Artikel

Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lauf durch eine der beliebtesten Regionen im Süden

Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und – mit einem kleinen Flächenanteil – in der Schweiz. Vor Jahrmillionen bedeckte ein Meer diese Region. Aus den ehemaligen Korallenriffen entstand der Kalk, der heute das Plateau der Schwäbischen Alb bildet. Von der Abbruchkante des Hochplateaus, der Albtrauf, hat man heute einen wunderschönen Blick ins Albvorland. Wasser hat unzählige geheimnisvolle Höhlen in das Karstgestein gegraben. Neben dem Schwarzwald und dem Bodensee gilt die Schwäbische Alb als eine der touristischen Hauptattraktionen im Südwesten Deutschlands.

Start aller Läufe – bis auf den Ostalb-Trail – ist bei der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd, knapp 50 Kilometer östlich von Stuttgart. Herzstück der Veranstaltung ist der Lauf über 50 Kilometer, bei dem man auf einem Rundkurs die drei Kaiserberge passiert. Nach 25 Kilometern besteht die Möglichkeit, auf die 25-Kilometer-Wertung (bei der zwei der drei Kaiserberge belaufen werden) umzusteigen und mit den 25-Kilometer-Läuferinnen und -Läufern mit dem Bus zurückzufahren, ohne dass dies als abgebrochenes Rennen gewertet wird.

Neu im Angebot: Ein Trail über 37 Kilometer

Gleichzeitig können die 50 Kilometer auch als Staffel von bis zu zehn Teilnehmenden absolviert werden. Die Länge der einzelnen Abschnitte kann dabei selbst gewählt werden. Es geht über zahlreiche Bergauf- und Bergab-Passagen, mal über Feldwege und Wiesen, mal über Asphalt und Betonplatten. Immer wieder bietet sich eine wunderschöne Aussicht.

Wer gerne etwas kürzer oder auch schneller unterwegs sein will, hat die Möglichkeit, über 5 oder 10 Kilometer zu starten. Die 10 Kilometer können auch gewalkt werden. Etwas Besonderes ist der erstmals angebotene Ostalb-Trailrun über 37 Kilometer von Lautern vorbei an Heubach über den Furtlepass nach Schwäbisch Gmünd, bei dem 1210 Höhenmeter bewältigt werden müssen.

Unterhaltsamer Freitagabend als Auftakt

Und noch etwas ist neu: Bereits am Freitagabend wird mit einem unterhaltsamen und kurzweiligen Abend in das Event-Wochenende gestartet. Und zwar mit einem Briefing zur neuen Trailstrecke, bei der alle mit Bildern, kurzen Videos und den wichtigsten Infos versorgt werden.

Außerdem gibt es einen Vortrag von Lars Schweizer von Two Peak Endurance, der unter anderem der Coach vom aktuell besten deutschen Ultratrailrunner Hannes Namberger ist und auch selbst sehr ambitioniert läuft. Eintritt und Teilnahme sind kostenlos. Wer etwas essen möchte, kann für 5 Euro an der Pasta-Party teilnehmen.

Bilder: © Sparkassen Alb Marathon

Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.

Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.

Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.

1.000 Meter
5.000 Meter
10.000 Meter
Halbmarathon
Marathon

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Katharinenstraße 33
73525 Schwäbisch Gmünd
Event-Zeitraum
26.10.2024 (08:00 Uhr)
Veranstalter
DJK SG Schwäbisch Gmünd
per E-Mail kontaktieren