Du willst Geschichte, Sport und Urlaub an einem Ort verbinden? Dann ist ein Ausflug an den Reschensee in Südtirol genau das Richtige. Auf den 15,1 Kilometern rund um den Stausee erlebst du die Berge im Drei-Länder-Eck von Italien, Österreich und der Schweiz hautnah. Alles wird überragt vom Ortler: Dem mit 3905 Meter höchsten Berg Südtirols. Die Strecke führt die Läufer und Läuferinnen auf dem flachen Radweg einmal rund um den See, der das ein oder andere Geheimnis verbirgt. Bei der 25. Auflage wird es richtig mythisch: Der Startschuss für den Jubiläumslauf fällt am Samstag, 12. Juli 2025 um 21.30 Uhr. Der Reschenseelauf wird zum Nachtlauf um den mit Fackeln beleuchteten See im Vinschgau.
Strecken: 0,3 bis 15,1 Kilometer
- Kinderlauf (5-7 Jahre) | 0,3 km
- Kinderlauf (8-9 Jahre) | 0,6 km
- Kinderlauf (10-13 Jahre) | 1,1 km
- Jugendlauf (14-15 Jahre) | 2,2 km
- Hauptlauf | 15,1 km
- Just for Fun Run | 15,1 km
- Nordic Walking | 15,1 km
Lass dich motivieren: Der Reschenseelauf im Video
Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Örtchen Graun in Südtirol vor allem für sein vielfältiges Sportprogramm bekannt. Im Winter flitzen Ski-Enthusiasten die zahlreichen Pisten der Ferienregion herunter, während die Gemeinde im Sommer müde Radfahrer auf ihrem Weg über die Via Claudia Augusta zum Verweilen einlädt. Und natürlich eignet sich der malerische Ort am Dreiländereck Italien-Österreich-Schweiz auch hervorragend für den Ganz-Jahres-Sport Laufen! Deshalb findet der Reschenseelauf in Graun nun schon zum 25. Mal statt und lockt auch 2025, vom 11. bis zum 13. Juli wieder Läuferinnen und Läufer aus ganz Europa an. Vor dem Höhepunkt, dem Nachtlauf am Samstagabend, lockt bereits ein Bauernmarkt und das Lauffest mit Speis und Trank die Menschen nach Graun. Nach dem Start um 21:30 Uhr ist die Flowerzeremonie mit den Erstplatzierten für 22:30 geplant, nachdem die Schnellsten den See in weniger als einer Stunde umrundet haben. Wenn dann alle im Ziel sind, steigt um 0:30 die Siegerehrung. Am Reschensee wird die Hochsommernacht zum Tag gemacht.
Das Atlantis der Alpen

Doch Graun sah nicht immer so aus. Allein der einsame Kirchturm, dessen Hals sich noch stolz aus den Tiefen des Reschensees streckt, erinnert an die tragische Geschichte von Alt-Graun. Das Gotteshaus ist das einzige Gebäude, dass die Seestauung von 1950 und den darauffolgenden Wasseranstieg überlebt. Dank der Zusammenlegung zweier Naturseen soll Strom aus Wasserkraft erzeugt werden, so damals der Plan. Das Wasser soll nur um fünf Meter steigen, so das Versprechen. Doch es kommt anders. 523 Hektar Grund und Boden, 181 Häuser und zahlreiche Existenzen fallen damals den Plänen eines Privatunternehmens zum Opfer. Das 650-Einwohner Dorf Alt-Graun versinkt 22 Meter tief im heutigen Reschensee.
Somit ist der Start- und Zielpunkt des Reschenseelaufs ein Historischer, denn gleich beim Start zieht der mahnhafte Kirchturm, der am 16. Juli 1950 das letzte Mal seine Glocken erklingen ließ, die Läuferinnen und Läufer in ihren Bann. Nach dem Startschuss in Graun verläuft der erste Streckenabschnitt rund fünf Kilometer lang flach in Richtung St. Valentin. Wer gemütlich unterwegs ist kann sich immer wieder am Ausblick auf den imposantesten Berg Südtirols, den den 3905 Meter hohen Ortler, erfreuen. Am Ende des Stausees vor St. Valentin wird die Staumauer überquert. Dann folgt das leicht hügelige Teilstück Richtung Talstation des Skigebietes Schöneben bis Kilometer elf. Der direkte Blick das mysteriöse Blau des Reschensees ist hier garantiert. Beim Zielleinlauf holen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann den wohlverdienten Applaus für ihre Leistung ab.
Der Reschenseelauf ist ein Event für die ganze Familie. Von der ambitionierten Läuferin bis zum gemütlichen Großvater. Neben dem ca. 15 Kilometer langen Hauptlauf gibt es außerdem einen einen Just-for-Fun-Lauf über die gleiche Distanz, bei dem es keine Kategorieneinteilung und keine Siegerehrung gibt. Der aber eine mindestens genauso interessante Erfahrung und natürlich auch eine Zeitmessung verspricht. Außerdem gibt es Wettbewerbe im Handbiking und Nordic Walking. Für die kleinsten in der Familie werden verschiedene Läufe zwischen 300 und 2200 Metern Länge angeboten.

Feuerwerk zum Jubiläum
Das Rahmenprogramm beginnt dieses Jahr schon am Freitag vor den Wettbewerben und bietet eine Vielzahl von Verkaufsständen, kulinarischer Köstlichkeiten und Musik auf. Und eine frühere Anreise lohnt sich, denn in der Erlebnisregion wird es ganz bestimmt nicht langweilig! An Strecken für Gipfelbesteigungen, Trailrunning oder Spaziergänge mangelt es in der Umgebung nicht. Ein Tourennetz von rund 300 Kilometern erstreckt sich durch Natur. Die dreißig mindestens 3000 Meter hohen Gipfel in Langtaufers runden das Angebot noch ab. Wer nicht nur den Tag, sondern auch die Nacht in Graun nutzen will kann eine Sternführung in der Warte auf der Berghütte Maseben buchen. Diese liegt auf 2.267 Höhenmetern und bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, den Himmel und die Sterne fernab von Lichtverschmutzung neu zu betrachten.
Die Anreise ist aufgrund der Lage aus allen Himmelsrichtungen bequem mit dem Auto oder Öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Aus Italien, Deutschland, der Schweiz oder Österreich anzureisen ist somit ein leichtes. Wer für das Event mit einem Camper anreist, oder Zelten möchte, für den steht eine reservierte Zone im Start-/Zielgelände zu Verfügung. Auch die sanitäre Versorgung ist von Freitag bis Sonntag vom Veranstalter geregelt. Wer sich ein bisschen mehr Luxus gönnen möchte, der kann aber auch aus den 2.500 Gästebetten in der Region wählen, um sich perfekt für den großen Tag auszuschlafen.
Und noch mehr Infos zum Laufen im schönen Südtirol liest du hier.
- Bilder: Reschenseelauf, Norbert Wilhelmi
Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.
Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.
Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
39027 Graun (Italien)