Am 4. Und 5. Juli ist es wieder so weit. Dann kannst du bei den Bernina Ultraks im Herzen des Engadins eine einzigartige Trailrunning-Erfahrung in den Alpen genießen. Atemberaubende Landschaften, eine faszinierende Gletscherwelt und traumhafte Seenlandschaften warten im Hochtal des schweizerischen Graubündens darauf, entdeckt zu werden.
Strecken: 1,5 bis 42,195 Kilometer
- Mini-Ultraks | 1,5 km
- GoVertical | 6,5 km
- Steinbock | 16 km
- Corvatsch | 30 km
- Bernina Gletschermarathon | 42,195 km
Lass dich motivieren: Der Bernina Ultraks im Video
Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Event hat für jede und jeden die passende Strecke im Petto. Am Freitag steht mit dem GoVertical eine anspruchsvolle Strecke auf dem Programm. 1.400 Höhenmeter gilt es auf 6,5 Kilometer zu bewältigen. Die Strecke führt dich hinauf zum Piz Languard – dort wartet als Belohnung ein atemberaubender Ausblick.
Am Samstag startet früh morgens das Highlight der Bernina Ultraks. Der Bernina Gletschermarathon umfasst schon ganze 2.600 Höhenmeter auf 42,2 Kilometern und bietet alles, was das Herz begehrt. Anfangs geht es aus Pontresina hinaus auf die ersten Trails entlang der UNESCO-Welterbestrecke der Rhätischen Bahn in Richtung Morteratsch. Hiernach führt dich der Weg ins Bernina Gletschermassiv, wobei der Untergrund aus Geröll volle Aufmerksamkeit fordert. Der Trail verläuft weiter über den Morteratsch- und Persgletscher in Richtung hinauf zur Diavolezza. Nach dem Aufstieg erreichst du den höchsten Punkt der Strecke, die Bergstation Diavolezza auf 3.003 m. Nimm dir hier ruhig einen Moment, denn du bist auf dem höchsten Aussichtspunkt der Berninagruppe angekommen. Weitere Auf- und Abstiege folgen, aber die Aussicht über das gesamte Oberengadin begleitet dich durch den ganzen Lauf hinweg. Das Ziel befindet sich dann wieder im Zentrum Pontresinas. Der Trail überzeugt durch seine Vielseitigkeit, die wechselnde Untergründe, anspruchsvolle Anstiege und waghalsige downhills.
Noch nicht so viel Trail-Erfahrung? Kein Problem!
Neben der Königsdisziplin bieten dir zwei weitere Strecken die Möglichkeit die Gebirgsgruppe laufend zu erkunden. Der Steinbock-Trail trägt seinen Namen zurecht, denn die Strecke führt dich über 16km zum unteren Schafberg, der unterhalb der Segantini Hütte liegt und als Steinbockparadies bekannt ist. Rund 1.800 Exemplare sind in der Gegend rund um Pontresina beheimatet. Dort wartet eine atemberaubende Sicht auf die Berge und Seen von St. Moritz bis Maloja.
Der Corvatsch-Trail ist mit seinen 1700 Höhenmetern über 30 Kilometer schon eine ganz schöne Herausforderung. Die Strecke führt dich durch das wildromantische Val Roseg, vorbei am Rosengletscher bis zur Fuorcla Surlej, dem höchsten Punkt der Strecke nach ca. 12 Kilometern. Die Belohnung für den anstrengenden Uphill in der ersten Hälfte ist der unglaubliche Ausblick. Auf 2.755 Metern findest du dich Schulter an Schulter mit den Gletschern und hast eine unglaubliche Sicht auf die berühmten Eisriesen Piz Bernina und Piz Roseg. Die traumhafte Oberengadiner Seenlandschaft kannst du die nächsten Kilometer Richtung St. Moritz im fantastischen Downhill genießen. Ab St. Moritz Bad geht es nur noch leicht bergauf über den Piz Rosatsch zurück ins Ziel nach Pontresina.
Für den Trail-Nachwuchs wird der Mini-Ultraks angeboten, bei dem sich die zukünftigen Teilnehmenden über 1,5 Kilometer erst einmal ausprobieren können. Eine sichere und verlässlich markierte Strecke sorgt dafür, dass alle unbekümmert erste Trail-Erfahrungen sammeln können.
- Bilder: Bernina Ultraks
Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.
Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.
Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Via Maistra 178
7504 Pontresina (Schweiz)