Der Trollinger Marathon hat eine ganz besondere Stimmung! Gelaufen wird durch die wunderschönen Weinberge rund um Heilbronn sowie durch die umliegenden Weinbaustädte und -gemeinden, in denen stimmungsvolle Feste gefeiert werden. Und als Präsent bekommt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Flasche Wein.
Strecken: 3 bis 42,195 Kilometer
- 10 km Straßenlauf | 10 km
- Halbmarathon | 21,098 km
- Marathon | 42,195 km
- 10 km Walking/Nordic Walking | 3 km
- Zehnteleslauf | 4,5 km
Lass dich motivieren: Der Trollinger Marathon im Video
Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Heilbronn gehört zu Deutschlands größter Rotweinregion. Und in den romantischen Weinbergen, in der Stadt und am Neckar kann am 11. Mai 2025 wieder gemeinsam gelaufen werden: beim 23. Trollinger Marathon.
Entlang der Strecke werden wieder Feste gefeiert: Musikbands sorgen für den notwendigen Schwung bei den Läuferinnen und Läufern. Am Wegesrand und in vielen Höfen sitzen Menschen, machen Party, grillen und jubeln den Teilnehmenden zu – da hat jeder Spaß! Die Stimmung am Start, die Aufregung, das Adrenalin, die Gemeinschaft mit den anderen Sportlerinnen und Sportlern, die Musik und die motivierende Moderation – das ist es, was die Trolli-Stimmung so einmalig macht. Der Zielbereich vom Trollinger Marathon befindet sich im Frankenstadion im Süden von Heilbronn.

Trollinger Marathon: Laufen durch die Weinberge
Der Trolli begeistert Jung und Alt, vor allem auch durch sein umfassendes Rahmenprogramm! Wie jedes Jahr gibt es auf der Marathonmesse alles, was das Läufer-Herz begehrt, Equipment, Essen und Energie in Form von Kaffee und natürlich guter Laune. Eine weitere Besonderheit des Heilbronner Laufevents ist der Kostümwettbewerb, der alle dazu einlädt, ihre Distanz in kreativer Kostümierung zu bestreiten. Für die verrücktesten Verkleidungen gibt es beim Trollinger Marathon natürlich auch einen Preis. Auch die kleinen Läuferinnen und Läufer kommen beim Mini-Trolli ganz groß raus: Für den Nachwuchs gibt es wieder Kinder-Jugendläufe über 1500 oder 3000 Meter und den Mini-Marathon über 800 Meter. Ganz ohne Stress und Zeitmessung dürfen sogar die Bambinis mitmachen mit einer Stadionrunde.
Die Region Heilbronn-Franken ist die größte Rotweinregion Deutschlands. Auf insgesamt 5180 Hektar Rebfläche sind Rotgewächse bestockt. Auf weiteren 2500 Hektar wachsen Trauben für die Weißweinsorten. Räumlich gesehen treffen württembergische, badische und fränkische Anbaugebiete aufeinander.
Ausdruck einer bodenständigen Weinkultur in Württemberg ist der Trollinger.
Der Trollinger ist ein deutscher Rotwein aus der gleichnamigen Rebsorte Trollinger. Er ist seit Jahrhunderten im Weinbaugebiet Württemberg bekannt und dominant. Gute Trollinger-Weine sind rubinrot und werden als frisch und saftig beschrieben. Und da der Trollinger Namensgeber des Laufs ist, wartet bei der Abholung der Startunterlagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine besondere Überraschung: eine Flasche Wein, um sich an den Trollinger Marathon zu erinnern . Damit kann nach dem Lauf dann gebührend angestoßen werden!
Alle Bilder: © Trollinger-Marathon
Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.
Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.
Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Badstraße
74072 Heilbronn