6.4.2025

44. GENERALI BERLINER HALBMARATHON

10557 Berlin
Berliner Leichtathletik-Verband

Der kleine Bruder des BMW BERLIN-MARATHON ist längst aus den Kinderschuhen rausgewachsen – der GENERALI BERLINER HALBMARATHON ist ein echtes Highlight im Laufkalender und der perfekte Start in die Laufsaison. Dich erwartet dieses Jahr ein noch schnellerer Rundkurs, der an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt vorbeiführt.

Alle Wettbewerbe im Überblick
Strecke: 21,098 Kilometer
Wettbewerbe auf bestenlistenfähigen Strecken
  • Halbmarathon | 21,098 km

Jetzt erschienen: Das digitale Event-Magazin zum 44. GENERALI BERLINER HALBMARATHON

Und dabei werden die Teilnehmenden angefeuert von mehr als 100.000 Zuschauern und jeder Menge Live-Bands. Seit 2019 sind Start und Ziel in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor und zur Siegessäule – so wie beim BMW BERLIN-MARATHON. Für 2025 ist der GENERALI BERLINER HALBMARATHON allerdings schon ausgebucht: Über 40.000 Menschen aus 135 Nationen sind angemeldet. Mit Gesa Krause und Richard Ringer sind zwei deutsche Asse am Start, die zu den prominentesten Läuferinnen und Läufern Deutschlands zählen. Sie war zweimal Europameisterin über 3000 Meter Hindernis und gewann 2022 in München EM-Silber. Er wurde da Marathon-Europameister. In Berlin testen sich beide über 21,0975 Kilometer. Der 44. GENERALI BERLINER HALBMARATHON verspricht, ein riesiges Sportfest zur Eröffnung der Laufsaison 2025 auf den Straßen der Hauptstadt zu werden.

Jetzt ist auch das digitale Event-Magazin zu diesem Lauf-Event der Extraklasse erschienen: Auf mehr als 200 Seiten, die du direkt hier lesen kannst, findest du alle Infos rund um den größten deutschen Halbmarathon, der am 6. April 2025 auf einer noch attraktiveren, in Teilen neuen Strecke in Berlin stattfindet. In dem Magazin werden die Favoritinnen und Favoriten vorgestellt, aber auch Menschen, die mit ganz besonderer Motivation ihren Halbmarathon laufen wollen. Natürlich mit allen Terminen, den besten Fotos aus den Vorjahren und einem Ausblick auf das, was Läufer:innen und Zuschauer:innen am Halbmarathon-Wochenende in der Hauptstadt erwartet. Mit vielen Tipps für den Lauf und das individuelle Rahmenprogramm in Berlin.

Die Strecke 2025: Noch schneller und lauter!

Für 2025 wurde die Strecke überarbeitet, um das Erlebnis sowohl für die Laufenden als auch fürs Publikum noch attraktiver zu machen. Wie gewohnt wird an der Straße des 17. Juni gestartet, dann führt die Strecke vorbei an der Siegessäule, durch den Tiergarten nach Westen. Nach vier Kilometern wird das Schloss Charlottenburg erreicht. Doch statt – wie bisher  gewohnt – ein paar Kilometer um den beschaulichen Lietzensee zu drehen, nehmen die Läuferinnen und Läufer direkt Kurs Richtung Osten, um auf den Kurfürstendamm abzubiegen.

An der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche sind schon neun Kilometer absolviert, aber jetzt geht die sportliche Sightseeing-Tour erst richtig los! Zum ersten Mal steht nämlich auch der Alexanderplatz - von den Berlinern liebevoll „Alex“ genannt - auf der Agenda. Der neue Teil der Route führt am Berliner Schloss, dem Roten Rathaus und natürlich dem imposanten Fernsehturm vorbei bis zum Wendepunkt auf der Karl-Marx-Allee. Für Fans, Live-Bands, Running Crews und Hot Spots eröffnet sich damit eine weitere Möglichkeit, ordentlich anzufeuern, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sie zweimal passieren.

Die City-Highlights Potsdamer Platz, Humboldt-Forum, Gendarmenmarkt und die weltberühmte Straße „Unter den Linden“ bleiben der Strecke natürlich erhalten. Der ultimative Gänsehautmoment erwartet die Läuferinnen und Läufer kurz vor Ende. Der Lauf durchs Brandenburger Tor motiviert sicher noch zum finalen Endspurt, bevor wenige hundert Meter weiter dann das Ziel erreicht ist.

Der GENERALI BERLINER HALBMARATHON ist eine der größten Halbmarathon-Veranstaltungen weltweit. Neben den Top-Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt ist er auch wegen seiner flachen und superschnellen Strecke so beliebt. Er bietet die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Start in die Lauf-Saison! Im Ziel erwartet die Finisher eine exklusive Medaille.

Die Werte des GENERALI BERLINER HALBMARATHON

2024 waren insgesamt 40.880 Teilnehmende aus 134 Nationen beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON dabei, denn Service wird hier großgeschrieben. Dieses Jahr gibt es gegenüber der Reichstagswiese einen umfangreichen kostenlosen Massageservice.

Beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON sind neben der reibungslosen Organisation genauso Strategien zur Vermeidung von Müll sowie die Ressourcenschonung gefragt. Die Organisatoren von SCC EVENTS optimieren die Abläufe in diesem Bereich stetig. Das Denken in Rohstoff-Kreisläufen ist dabei essenziell. Auch das Thema Energiewende ist im Rahmen des Events allgegenwärtig. Deshalb ist SCC EVENTS mit Partnern und Dienstleistern im ständigen Austausch, um innovative Energiekonzepte während und rum um das Event zu nutzen.

So wird seit 2020 an allen Feststromanschlüssen ausschließlich Ökostrom verwendet. Die Startnummer berechtigt, am Renntag im Zeitraum von 5:00 bis 19:00 Uhr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin zu fahren. Um nach Berlin zu kommen, solltest du zur Vermeidung von unnötigen Emissionen auf die Anreise mit der Bahn setzen.

  • Bilder: Norbert Wilhelmi, Tilo Wiedensohler

Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.

Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.

Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.

1.000 Meter
5.000 Meter
10.000 Meter
Halbmarathon
Marathon

Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe

Externer Inhalt

Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.

Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Event-Location

Straße des 17. Juni
10557 Berlin
Event-Zeitraum
6.4.2025 (10:10 Uhr)
Veranstalter
SCC Events GmbH
per E-Mail kontaktieren