laufshirt
© Odlo

laufen.de testet
Gute Laufshirts: Darauf kommt es an

| Text: Redaktion laufen.de | Fotos: Hersteller

Zum Laufen das Baumwollshirt überstreifen? Besser nicht! Weshalb ein Laufshirt aus Funktionsfaser besser ist und was ein gutes Laufshirt ausmacht, liest du hier. Plus: 7 Shirts im Test.

Es gibt sie immer noch, die Läuferinnen und Läufer, die mit einem einfachen Shirt aus Baumwolle auf die Strecke gehen. Wir sind uns sicher: Trainingsläufe im Baumwollhemd nimmst du nur so lange hin, bis du einmal ein professionelles Laufshirt getragen hast.

Laufshirts werden in unterschiedlichen Schnitten für jeden Anlass angeboten. Viele schwören auf einen körpernahen Schnitt für sportlichen, körperbetonten Style. Andere bevorzugen weitere Schnitte für optimale Durchlüftung und Bewegungsfreiheit. Es gibt Shirts aus unterschiedlichen Materialien für jede Wetterlage. Shirts sind aber auch unter der Laufjacke bei kalten Temperaturen essenziell. Du solltest bloß Funktionsmaterialien den Vorzug geben und auf Baumwolle verzichten.

Keine Chance für unangenehme Gerüche

Dabei ist Baumwolle generell gar nicht mal schlecht. Sie trägt sich angenehm auf der Haut, ist vielseitig und kann in allen Schnitten verarbeitet werden. Sie ist leicht und atmungsaktiv – aber fürs Laufen ungeeignet. Baumwolle verändert nämlich ihre Eigenschaften schlagartig, wenn sie nass wird. Sie saugt Schweiß auf, ohne ihn wieder abzugeben, und das Shirt wird mit jedem Kilometer schwerer. Aber nicht nur das, Baumwolle riecht schnell unangenehm.

Außerdem verschlechtert sich das Tragegefühl – besonders in Bewegung. Baumwollbekleidung kann bei längeren Läufen sogar zu Verletzungen führen: Das schwere, nasse Gewebe reibt permanent auf der Haut – zum Beispiel unter den Armen oder an den Brustwarzen. Die Haut scheuert auf und fängt an zu bluten. Außerdem kühlt die nasse Kleidung deinen Körper schnell aus und eine Erkältung droht.

Deshalb ist ein Laufshirt aus Funktionsfaser so empfehlenswert

Funktionsshirts dagegen sind leicht und sorgen für den richtigen Feuchtigkeitstransport. Anders als das Baumwollshirt kleben sie nicht nass auf der Haut, sondern bleiben angenehm trocken. Funktionsfasern nehmen nämlich kaum Wasser auf: Sie leiten es vom Körper weg an die Luft.

Shirts aus Funktionsfasern bieten außerdem hohen Komfort durch hochwertig verarbeitete Nähte. Sie sind variabel einsetzbar – egal ob es darum geht, warmzuhalten oder eine hohe Durchlüftung zu generieren. Eine weitere Funktion von superengen Laufshirts ist die Leistungssteigerung durch Kompression.

Heute gibt es eine große Auswahl an Shirts für deinen Style, die die funktionalen Anforderungen an Laufshirts erfüllen und Grundlage für dein Oufit sind.

Laufshirts im Test

Own the Run Climacool 3-Streifen Longsleeve von Adidas

Eins vorneweg: Der Style des Own the Run Climacool 3-Streifen Longsleeves von Adidas ist dank Animalprint schon einmal sehr cool! Und cool hält es dich auch dank Climacool-Technologie. Sie leitet Feuchtigkeit nämlich von der Haut ab und trocknet schnell wieder, sodass du dich auch dann kühl und trocken fühlst, wenn du richtig Gas gibst und ins Schwitzen kommst. Damit die Ärmel nicht verrutschen, kannst du deine Daume durch die dafür vorgesehenen Öffnungen stecken. Weiteres Plus: Das Laufshirt ist aus mindestens 70 Prozent recycelten Materialien hergestellt, um Müll zu reduzieren und den CO2-Fußabdruck zu verringern. UVP: 55,00 €

Langarmshirt Wool-Tech Light von Falke

laufshirt
© Falke

Ein Laufshirt mit Merinowolle im Frühling und Sommer? Ja! Das Langarmshirt Wool-Tech Light von Falke ist aus einer thermoregulierenden Merinowollmischung. Und die wärmt zwar bei kalten Temperaturen, kühlt aber auch bei warmen Temperaturen. Genial, oder?! Daneben verfügt sie über weitere tolle Eigenschaften: Sie hemmt Gerüche, leitet Feuchtigkeit zuverlässig nach außen ab und ist schnell rücktrocknend. Das sorgt für trockenen und komfortablen Tragekomfort, der auch dadurch erzielt wird, dass das Shirt nicht nur unglaublich weich auf der Haut liegt, sondern auch eine optimale Passform hat, die maximale Bewegungsfreiheit ermöglicht. UVP: 100,00 €

Everyday Langarm Shirt von Gore

laufshirt

Komfort wird beim Everyday Langarm Shirt von Gore großgeschrieben. Das hochleistungsfähige Material ist feuchtigkeitsregulierend, das heißt es leitet Schweiß schnell nach außen ab, sodass du ein angenehm trockenes Gefühl auf der Haut hast. Zudem ist es schnell rücktrocknend – auch von Vorteil nach dem Waschen, denn es ist schnell wieder einsatzbereit. Zudem weist das Shirt auf der Innenseite über eine 3D-Mini-Waffelstruktur auf, die verhindert, dass es beim Laufen an der Haut haftet – selbst dann, wenn es feucht ist. Dank reflektierender Elemente vorn und hinten, die subtil gehalten sind und dennoch im Dunkeln auffallen, ist das Shirt ideal für Läufe im schwachen Abend- oder Morgenlicht. Strategische Nahtplatzierung sorgen für angenehmen Tragekomfort auf der Haut. UVP: 59,95 €

Athletics Longsleeve von New Balance

laufshirt

Du suchst ein lockeres Shirt für deine alltäglichen Läufe? Voilà: das Athletics Longsleeve von New Balance. Die schnell trocknende NB-Icex-Technologie sorgt dafür, dass du es stets kühl hast. Das Shirt bietet dir leichten Tragekomfort. UVP: 50,00 €

Zeroweight Chill-Tec Long Sleeve Running Shirt 2.0 von Odlo

laufshirt

Die Zeroweight-Laufkollektion von Odlo ist speziell auf Top-Performance an wärmeren Frühlings- und Sommertagen mit oft wechselhaftem Wetter ausgelegt und schafft das perfekte Gleichgewicht zwischen Atmungsaktivität, Tragekomfort und federleichtem Schutz. Das Zeroweight Chill-Tec Langarm-Laufshirt 2.0 besteht aus dem unglaublich leichten und atmungsaktiven Chill-Tec-Stoff, der neuerdings sogar recycelt ist. So sorgt das Shirt für maximale Kühlung. Atmungsaktives Netzmaterial und lasergeschnittene Belüftungszonen unterstützen das. Gleichzeitig wurde die Feuchtigkeitsregulierung verbessert. Verklebte Seitennähte sorgen für hohen Tragekomfort. UVP: 59,95 €

SHKout Core LS Tee von Salomon

laufshirt

Lauf am Morgen, Fitnesskurs in der Mittagspause oder ein Ausflug in die Berge am Wochenende – das SHKout Core LS Tee von Salomon ist immer eine gute Wahl. Das universell einsetzbare Shirt ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und schnell trocknend – alles, was du brauchst, um dich beim Sport wohlzufühlen. UVP: 55,00 €

Summit Altimero LT Crew von The North Face

laufshirt

Das Summit Altimetro Langarm-Top von The North Face ist leicht und mit viel Stretch ausgestattet, der für volle Bewegungsfreiheit sorgt. Es nutzt die DotKnit-Technologie, bei der hydrophobe Innengarne, hydrophile Außengarne und technische Öffnungen verwendet werden, um Feuchtigkeit von der Haut abzuziehen und nach außen zu leiten. Zusammen mit FlashDry-Pro am Rücken, das Feuchtigkeit blitzschnell nach außen transportiert, bist du bei jedem Wetter trocken und komfortabel unterwegs. UVP: 100,00 €

High Point Long Sleeve von Brooks

laufshirt

Das High Point Long Sleeve von Brooks hat so einige schlaue Details zu bieten: Das Material besteht teilweise aus Merinowolle, die dafür bekannt ist, die Körpertemperatur optimal zu regulieren. Ist es heiß, kühlt sie, bei Kälte wärmt sie. Zudem hat das Shirt eine enganliegende Passform und ist damit optimal für Zwiebellook geeignet. Der Halsausschnitt ist extra höher, damit er vor Reizungen durch einen Rucksack oder eine Weste schützt – was das Shirt gut für Trailläufe geeignet macht. Fast schon selbstverständlich ist, dass das Material Feuchtigkeit vom Körper wegleitet und schnelltrocknend ist. UVP: 60,00 €