Vom 9. bis 11. Juni finden die Bieler Lauftage statt und kehren wieder auf die Originalstrecke zurück. Am Laufwochenende in der Stadt in den Schweizer Bergen gibt es verschiedene Wettkämpfe – da ist für jeden was dabei! Die Originalstrecke des 63. 100-km-Lauf von Biel bietet einige Überraschungen, die als Highlights herausstechen.
Strecken: 0,2 bis 100 Kilometer
- Coop Kids Run | 0,2 km
- Nacht-Erlebnislauf 11km | 11 km
- Nacht-Halbmarathon | 21,098 km
- 63. 100-km-Lauf von Biel | 100 km
- 100-km-Paarlauf | 100 km
- 100-km-5er-Stafette | 100 km
Lass dich motivieren: Die Bieler Lauftage 2021 im Video
Hier findest du ein externes Video von YouTube, das diesen Artikel ergänzt. Du kannst es dir mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem ich mir das Video anzeigen lasse, erkläre ich mich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattform YouTube übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Bieler Lauftage bieten spannende Rennen für Groß und Klein!
Los geht es am Freitag um 22 Uhr mit dem 100-km-Lauf von Biel. Der Start- und Ziel-Bereich wird bei der Tissot Arena sein. Nach dem Startschuss auf dem Boulevard des Sports verläuft die Strecke durch den Park und die Innenstadt. Über die Schleuse Port lässt du die Stadt Biel hinter dir und wagst dich an den ersten Aufstieg nach Bellmund. Weiter auf unbeleuchteten Wegen geht es nach Lyss. Immer leicht auf und ab führt die Strecke über Grossaffoltern und Scheunenberg durch das Limpachtal nach Oberramsern. Aus der Ferne grüßen bereits die Lichter von Mülchi, von wo aus es nach einem leichten Aufstieg über Etzelkofen nach Jegenstorf und Kirchberg geht. Durch die Gegend des legendären Ho Chi Minh Pfades über den attraktiven „Emmeuferweg“ gelangen die Läuferinnen und Läufer nach Biberist. Danach wartet ein kurzer, aber knackiger Aufstieg auf dich, um durch den Leuzigenwald nach Arch zu gelangen. An der Aare entlang und über eine wunderschöne, alte Holzbrücke führt dich ein schöner Uferweg in Richtung Meinisberg. Von dort aus geht es entlang der Bahnlinie zurück nach Biel.
Für die 5er-Stafetten geht es eine halbe Stunde später auf die 100-km-Hauptstrecke. Je fünf Staffelmitglieder laufen hier allein und doch gemeinsam die aufgeteilten 100 Kilometer. Die Wechselzonen werden in Lyss (etwa bei Kilometer 21), in Oberramsern (etwa bei Kilometer 38), in Kirchberg (etwa bei Kilometer 56) und in Bibern (etwa bei Kilometer 79) sein. Auch für den ersten der je zwei Teilnehmer des Partnerlaufs geht es um 22:30 Uhr auf die Hauptstrecke über 100 Kilometer.
Um 22:45 Uhr folgt der Nacht-Halbmarathon. Auch hier wird auf dem Boulevard des Sports bei der Tissot Arena gestartet. Vorbei am imposanten Swatch-Gebäude geht’s weiter an der Schüss entlang bis zum Oberen Quai. Der Zentralplatz in der Bieler Innenstadt wird zweimal angelaufen, bevor das Kongresshaus erreicht wird. Über die Schleuse Port geht es bergauf bis nach Bellmund, wo die Halbmarathonstrecke die 100-Kilometer-Strecke verlässt. Eine Wendeschlaufe verspricht ein paar hundert Meter Natur pur, bevor es auf dem gleichen Weg wieder zurück zur Tissot-Arena geht. Der imposante Ausblick auf dem Rückweg von Bellmund auf das Lichtermeer von Biel sowie die erneute Passage durch die Innenstadt vor zahlreichen Zuschauern verleiht noch einmal einen Motivationsschub bis zum Zielbogen.
Der 11km-Nacht-Erlebnislauf findet auf den ersten Kilometern der Hauptstrecke statt. Über eine Wendeschlaufe führt die Strecke auf dem gleichen Weg zurück durch die Innenstadt, erneut vorbei an den zahlreichen Zuschauern und entgegenlaufenden Läufern, welche auch noch einmal einen Motivationsschub verleihen. Für den Nachwuchs gibt es am Donnerstag ab 16 Uhr den Coop Kids Run. Abhängig vom Alter geht es für die jungen Athletinnen und Athleten auf Distanzen zwischen 200 und 2000 Metern.
Dein individueller Trainingsplan
So schnell kannst du mit einem Plan von unserem Experten Andreas Butz bei diesem Event laufen

Du willst wissen, was für dich mit dem richtigen Training bei diesem Event möglich ist? Hier kannst du deine bisherige(n) Bestzeit(en) angeben und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen, mit dem du dein Potenzial voll ausschöpfst. Die Potenzialanalyse bieten wir in Kooperation mit unserem Experten Andreas Butz und dessen Unternehmen Laufcampus an. Nachdem du dein individuelles Potenzial ermittelt hast, erhältst du die Möglichkeit, dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen zu lassen, mit dem du am Tag X deine beste Leistung abrufen wirst. Und sollte das Training doch mal nicht nach Plan laufen, kannst du dich von einem Coach aus dem Laufcampus-Netzwerk persönlich beraten lassen. Diese Leistungen sind nicht in dein LÄUFT.-Abo auf laufen.de inkludiert.
Standard-Trainingspläne, die du im Rahmen eines LÄUFT.-Abonnements kostenlos nutzen kannst, findest du hier.
Um dir einen individuellen Trainingsplan von unserem Experten Andreas Butz erstellen zu lassen, gibst du einfach hier möglichst viele deiner Bestzeiten aus den vergangenen 18 Monaten an. Halte dich bei der Eingabe an die Vorgaben zur Eingabe. Alle Zeiten sind im Format Stunden:Minuten:Sekunden einzugeben. Beispiel: 0:56:34 bei einer Zeit über 10.000 Meter. Falls du nicht über aktuelle Bestleistungen verfügst, kannst du einen 1000-Meter-Lauf in maximalem Tempo machen und den Wert hier eintragen.
Dein Weg zum Start und zu Unterkünften in der Nähe
Hier findest du die günstigsten Hotels und Ferienwohnungen in der Nähe von Start und Ziel. Du kannst dir die Karte unseres Partners Stay22 mit einem Klick anzeigen lassen.
Indem du dir die Karte anzeigen lässt, erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an die Plattformen stay22.com übertragen werden können. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
CH-2504 Biel (Schweiz)